Es war einmal...
Das war klasse: Gartenfest bei TouchPoint
Es war schon im vergangen Jahr geplant, aber ins Wasser gefallen. Dieses Jahr hat es geklappt: Die Alten Socken spielten einen Part im wunderschönen Garten von Susanne und Peter, einem der beiden Gitarristen von Touchpoint.
Super Wetter, volle Hütte, lecker Büffet und echte Thüringer Bratwurst neben ordentlich Bier. Herz, was willst Du mehr? Die total entspannten und fröhlichen Gäste haben diese aufwendige Party sichtlich genossen und wir auch. Schaut Euch ein paar Fotos an unten oder auf der Homepage von TouchPoint.
-
-
-
Die Alten und die Bunten Socken: Unser Programm auf der Party: locker flockige Songs wie Summerwine, Fly Me To The Moon, Champs Elysees, Groovin und so weiter und natürlich Am Meer von Michael Trantow.
-
Angelika: Einer ihrer Lieblingssongs: Summerwine, oder Groovin. Na ja Am Meer auch, oder Champs Elysees. Ach ja genau: Make Me Smile auch
-
-
-
-
Michael singt und spielt die Gitarre seit Kindertagen und ist immer bereit noch dazu zu lernen. Nur die Zeit fehlt. Aber nur noch wenige Monate, dann geht er endlich in Pension. Dann hat er Zeit. Bestimmt. Wer´s glaubt...
-
Treue Fanbase: Andrea schafft es fast immer, den weiten Weg von zuhause zu unseren Auftritten einzurichten.
-
Neulich: Live im "Musikclub Jetzt"

Mann war das toll bei Euch in Steilshoop. Trotz des besten Strand- oder mindestens Terrassenwetters seid Ihr zum Musik hören gekommen. Wir waren zwar nur zu dritt angetreten, aber wir hatten uns ein sehr abwechslungsreiches Programm ausgedacht: Beatles waren vertreten, Bill Whithers. Buddy Holly, Bob Dylan, Common Linnets, Lee Hazelwoord, Nancy & Frank Sinatra, Joe Dassin. Ach ja: auch noch Van Morrison, The Young Rascals und Klaus Lage. Nicht zu vergessen: "Am Meer" von Michael Trantow höchstpersönlich.
Es war ein sehr schöner Abend mit vielen freundlichen Leuten, netten Gesprächen und auch einem zuvorkommenden Gastgeber. Danke Oliver Kunz.

Die Gäste waren aber nicht nur wegen der Musik gekommen, denn da war ja noch die Finissage mit den wunderbaren Kunstwerken von Laura Schmidt-Salzer am Start. Laura ist begeisterte Mercury Cougar-Eignerin und Fahrerin und stellte neben dem Original eine ganze Reihe ihrer schönsten Aquarelle vor, die vorwiegend ihren Wagen liebevoll mit richtig fantasievollen Details an verschiedensten Orten zeigen.
Lauras Oldtimer-Freunde waren mit einem weiteren Cougar gekommen, einem Triumph Spitfire, einem MGB GT Coupé (mit einem fett klingenden V8-Triebwerk) und dann noch einem feinen Chrysler PT Cruiser Cabrio, der auch schon seine etwa 20 Jahre auf dem Buckel hat. Alle in bestem Sammlerzustand.

Gerade zufällig gefunden: ein über 30 Jahre altes Foto von den "Alten Socken", damals schon mit einer der "Bunten Socken" Angelika. Das Foto entstand am herrlichen Atlantik-Strand von Le Pin Sec/Frankreich.
Dieser Küstenabschnitt gehört für uns und unsere Kinder zu den schönsten Flecken für einen entspannten Urlaub. Ganz links der Klopfer auf der Trommel, das bin ich und die gute alte Djembe hab ich dort auf dem Markt erworben. Zu Ehren unserer 30-jährigen gemeinsamen Beziehung hab ich dieses handgefertigte Instrument aus Senegal grade mit einem neuen Ziegenfell bespannen lassen. Danke an Musikhaus Karami für den perfekten Service.
-
Senegalesische Djembe
-
Strand Le Pin Sec
-
Osterfeuer an der Elbe
Kurzreise nach Edinburgh
Mit der Wheel Band fing es an

Michael und Ronald - zwei gesetzte Herren, die ihre Jugend in den 60er-70er-Jahren erlebten. Vielleicht waren das die kreativsten Jahre in der Geschichte der Pop-Rockmusik. Das war offenbar ansteckend und so machen beide seit der frühen Jugend immer in irgendeiner Form Musik, erst im Kinderzimmer oder in örtlichen Gemeindehäusern, später am Strand von Elbe, Nordsee und Atlantik.
Ab 1995 war Michael dann für fast zwei Jahrzehnte bei der Wheelband dabei, die sich gerade neu formiert hatte und Ronald stieß 3 Jahre später dazu. Damit war es eine 5-köpfige Truppe aus 2 Gitarren, und je ein Bass, Keys und Schlagzeug.
Es gab Auftritte und interne Sessions, vor allem aber schlicht viel Spaß beim Spielen. Lehrreiche Jahre gab es im Tonstudio bei BREEDMUSIC, das von Bassist Jürgen Wagner betrieben wurde. Mehr über die Wheel Band erfahren über diesen Link.
Lagerfeuer im Gemeindehaus

Michael und Ronald - zwei gesetzte Herren mit Gitarre und Cajon, kamen unterstützt durch Angelika mit noch einer Gitarre ins Klein Borsteler Gemeindehaus. Leider darf man dort kein Feuer machen, aber die Songs der 60er und 70er konnten ein bisschen Lagerfeuer-Feeling erzeugen. Plötzlich saßen alle im warmen Sand, ein Glas Wein in der Hand (ja, Bier ging auch) und lauschten der Musik.
Das war recht lustig und hat viel Spaß gemacht, mit Euch zusammen mit der Musik der alten Zeiten in Erinnerungen schwelgen zu dürfen.
Organisator Manfred Thiele hatte für das eine oder andere Kaltgetränk gesorgt und per Sebstbedienung gegen Spende angeboten.
Ein Teil der Eintrittsgelder kommt auch der Gemeinde zugute, um den Erhalt der Gebäude für kulturelle Zwecke zu unterstützen.
Ein herzlicher Dank geht an Manfred Thiele, der den Musikalischen Dienstag der Konzert-Kirche Maria Magdalenen ins Leben gerufen hat und uns erlaubt hat hier zu spielen.